ALS ich im Herbst 2004 mein DTH Studium begann, hatte ich bereits über mehrere Jahre Kontakt zu Asylbewerbern und Flüchtlingen. Ich erlebte dabei, wie viele von ihnen zum Glauben an Jesus Christus kamen. Die Frage, die mich nicht losließ, war die ihrer Integration in die christliche Gemeinde. Im Rahmen meiner Forschungsarbeit beobachtete ich verschiedene Gemeindesituationen und befragte Flüchtlinge, Gemeindeleiter und Gemeindemitglieder, die in der Flüchtlingsarbeit aktiv waren. Für mich war es ermutigend zu sehen, wie noch vor Abschluss meiner Arbeit im Herbst 2007 einige Forschungsergebnisse aufgegriffen und Empfehlungen in die Tat umgesetzt wurden.
Thorsten Prill
DIE Grundlagenkurse waren für mich eine ganz besondere Erfahrung, denn als Christ befasst man sich zwar autodidaktisch mit christlicher Lehre, aber durch das Studium werden die Inhalte viel systematischer aufgearbeitet und neue Zusammenhänge erschlossen. mehr
Erwin Schmidt, 27.04.2009
KURZ bevor GBFE gegründet wurde, promovierte ich an der UNISA. Meine Professoren waren W.A. Saayman und J. Reimer. In diesen Personen erfuhr ich eine exzellente Betreuung. Aus einer Lehrer-Schüler Beziehung entstand eine kollegiale Partnerschaft. Ihre akademischen Fähigkeiten, ihre Liebe zu Menschen, sowie ihre Zukunftsvisionen für das Christentum hinterließen eine Färbung auf meinem Leben. UNISA war weit entfernt, doch so nahe durch die zwei Professoren!
Ich bin dankbar, dass UNISA durch die GBFE europäischer geworden ist und nun vielen Studierenden in Europa einen Weg in die akademische Welt geebnet hat. Herzlichen Glückwunsch zum zehnjährigen Bestehen!
Heinrich Klassen
DAS Angebot über GBFE bei Unisa zu studieren war für mich von großem Vorteil. Besonders toll fand ich, dass Unisa im angelsächsischen Kontext arbeitet und damit offen für Seiteneinssteiger wie mich ist. Das hat mich- neben der inhaltlichen Motivation- auch dazu motiviert, tief in die Thematik einzusteigen, zu suchen und zu forschen. mehr
Martina Kessler
Durch mein MTh und DTh Studium habe ich tiefe Einsichten in das Thema Konversion gewonnen. Die intensiven Interviews mit Menschen, die aus muslimischem Hintergrund kommen, haben mich neu staunen lassen, wie Gott im Leben von Menschen wirkt. Gleichzeitig wurde ich Schritt für Schritt in die Methoden der Forschung hineingeführt und konnte so eine solide Grundlage für mein wissenschaftliches Arbeiten legen. Die Begleitung durch den GBFE Dozenten Dr. Christof Sauer war exzellent und hat mich in dem Prozess des Schreibens auf Kurs gehalten.
Reinhold Strähler
DIE Möglichkeit, via GBFE an der Unisa zu studieren, bedeutete eine grosse Horizonterweiterung für mich. Nicht zuletzt durch prägende Begegnungen mit südafrikanischen Theologen. GBFE bot mir die erforderlichen Rahmenbedingungen und Unterstützung für mein DTh-Studium. Dafür bin ich sehr dankbar. Auch für die kompetente Begleitung meines Doktorvaters Prof. Dr. Johannes Reimer. Ich empfinde es als Privileg, dass sich mir – als verheiratete Frau und Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern – mit dem Fernstudium bei Unisa ein gangbarer Weg eröffnete, erfolgreich zu promovieren. Die Teilnahme an der Graduierungsfeier in Pretoria, im Oktober 2012, bleibt ein unvergessliches Erlebnis.
Debora Sommer, 20.11.2012
Mein Weg an die UNISA war bestimmt von der Suche nach einem mir adäquaten Fachbereich und einer damit verbundenen Thematik. Das damalige, nun nicht mehr neue Angebot auch in systematischer Theologie weiterarbeiten zu können, hat mich über die Bucer-Forschung auf die sog. „post-reformation-era“ vorbereitet, der ich mich in einer Promotion nun widmen darf. Ganz unabhängig vom individuellen Schwerpunkt: Die Möglichkeit neben einem Gemeindedienst frei und flexibel theologisch arbeiten zu können, ist eine großartige Chance für die persönliche Weiterbildung und charakterliche Entwicklung. Neben der intellektuellen Herausforderung vertieft auch der interkulturelle Horizont das eigene Verständnis vom Reich Gottes damals und heute. Im Rückblick bin ich dankbar – trotz oder gerade wegen mancher Hürden, die ein Weiterstudium immer mit sich bringt – für die Arbeit der GBFE in Kooperation mit der University of South Africa.
Thomas Klöckner, September 2014
Ein krönender Abschluss – Drei Absolventen berichten über ihre Graduierungsfeier an der Unisa und geben praktische Tipps
von Debora Sommer, Mathias Burri und Martina Kessler, April 2015
Jahrelang hast du dich durch Berge von Literatur gekämpft, schweißtreibende Stunden am Computer verbracht, Entmutigungen überwunden, nicht aufgegeben… Und ENDLICH ist es so weit: Du erhältst die befreiende Nachricht, dass deine MTh oder DTh-Arbeit angenommen ist. Zeit zum Durchatmen, Innehalten und Feiern! Als Unisa-StudentIn bist du eingeladen, dieses Ereignis mit der Teilnahme an einer unvergesslichen Graduierung in Südafrika zu krönen. Wir haben es erlebt … mehr
Eine Liste aller Absolventen bis 2015 finden Sie hier.